Core Ideology
Pioneering - Excellence - Fellowship
Wir kreieren Ideen und Lösungen mit erweitertem Denken und fortgeschrittenen Technologien.
Unmöglich geglaubtes wird möglich.
Wir streben nach ausgeglichenem Fortschritt, um uns herausragende Fähigkeiten anzueignen.
Mit Freude und Harmonie erreichen wir gemeinsam, was wir alleine nicht schaffen.
Mission
First in L.A.S.T
Stellen Sie sich vor, dass Sie nicht scheitern können! Was würden Sie sofort tun?
Mit unserer Mission “First in LAST” erarbeiten wir Lösungen für die Profitmaximierung unserer Kunden und der Kunden unserer Kunden. So wird unsere Industrie zukunftsfähig!
Was wir tun:
Wir kreieren Laser Advanced Surface Treatment für Industry-Leader. Das Ergebnis davon ist, dass unsere Kunden mit Highperformance-Produkten nicht nur wettbewerbsfähiger sind und ihren Profit steigern. Die Qualität der Produkte wird verbessert und die Umweltbelastung und Durchlaufzeit ihrer Wertschöpfungsketten massiv reduziert.
Wie wir das tun:
1) Laser Advanced Surface Treatment (LAST):
LAST geht über das herkömmliche Laser Surface Treatment (LST) hinaus. Neben den Stärken von LST (Präzision, Schnelligkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit) bringt es Intelligenz und Automatisierung in den Prozess ein. Dies sind nicht nur zusätzliche Faktoren, sondern die Hebel, welche Unternehmen befähigen, einen signifikanten Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Prozessintelligenz kombiniert mit Automatisierung ermöglichen neue Positionierungen und Geschäftsmodelle, welche dem Kunden mehr Nutzen stiften und dem Unternehmen bessere Margen versprechen.
2) Customerized Success Path (CSP):
Expertise, Methodenkompetenz und neueste Technologien in einem Prozess gebündelt, sodass Aussergewöhnliches entsteht. Mit dem CSP machen wir aus einer Idee ein Erfolgsprojekt. Jede Stufe auf diesem Weg führt zu mehr Klarheit, reduziert das Risiko und sichert den Erfolg. 3 der wichtigsten Stufen sind:
– PATH CREATION – definiert den Scope und die Erfolgskriterien des Projekts.
– ZERO RISK – stellt die Machbarkeit und Produktivität sicher.
– CUSTOMERIZED – macht aus dem Konzept ein Erfolgsgarant.
Code of Honor
- VERANTWORTUNG: Wir übernehmen immer die Verantwortung für die Situation und suchen die Ursachen nicht bei anderen.
- VERTRAUEN: Wir schaffen Vertrauen, indem wir die Wahrheit sagen, indem wir tun, was wir sagen und indem wir in unseren Absichten klar und transparent sind, sodass keine Missverständnisse entstehen.
- UNTERSTÜTZUNG: Wir bieten unsere Unterstützung aufrichtig an und holen uns Unterstützung, wenn wir sie benötigen. Wir geben ausschliesslich positives Feedback und finden immer Lösungen.
- INSPEKTION: Wir überprüfen unsere Handlungen und Resultate, um gemeinsam herauszufinden, was passiert ist, warum es passiert ist und was wir daraus lernen.
- RESPEKT: Wir behandeln alles und jeden mit Respekt. Wir sind nie gegen etwas – nur für etwas. Intoleranz, Gewalt, Streit und Betrug sind klare Verstösse gegen unsere Prinzipien.
- MUT: Wir sind mutig und verfolgen gemeinsam grosse Ziele. Wir schreiten voran und suchen neue, fordernde Aufgaben.
- GESUNDHEIT: Wir fördern die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitmenschen und uns selbst durch Worte und Taten.
Adrian Koop
Chief Path Creator
052 397 00 10
akoop@laserlab.ch
LinkedIn
Adrian Koop ist Inhaber und Geschäftsleiter der Laser Lab AG. Er ist gelernter Polymechaniker und studierte an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (Bachelor of Science der ZHAW). Trotz seiner Zerspanungsausbildung wuchs sein Interesse im Bereich der Lasertechnik immer stärker an. So entschloss er 2021, nach erfolgreicher, zweijähriger Geschäftsleitung der BR TEC Bühler AG, fokussiert in die innovative Oberflächenbehandlung mit Laser zu investieren. Mit dieser Strategie wurde in den letzten Monaten ein starkes Entwicklungsteam (Fachkräfte, Forschungs- und Industriepartner) aufgebaut, welche das Ziel des Laser-Kompetenzzentrums mitverfolgen.
Andreas Gisler
Chief Solution Finder
052 397 00 14
agisler@laserlab.ch
LinkedIn
Andreas Gisler leitet die technische Beratung und Entwicklung des Laser Lab und ist somit weit als Lösungsfinder für komplexe Herausforderungen bekannt. Er ist gelernter Polymechaniker und hat sich im Innovationsteam der Sulzer Innotec von 2004 bis 2012 ein grosses Fachwissen im Bereich des 5-Achsen CNC-Fräsen angeeignet. Während dem erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang HF Maschinenbau bei IBZ, erfolgte für Andreas der Einstieg in die Welt des Lasers. Während seiner Jahre bei den Firmen Oerlikon und Stellba entwickelte er sich zum Lasercladding-Experten und war Entwickler und Mitautor verschiedener Forschungs- und Patentprojekte beteiligt.
Thomas Kägi
Constant Quality Producer
052 397 00 13
tkaegi@laserlab.ch
Thomas Kägi kennt alle relevanten Prozesse, Tricks und Kniffs um exzellente Resultate zu erreichen. Bereits seit 2014 leitete er die Laser-Produktion von BR TEC. Nun setzt er seine Fähigkeiten für das Laser Lab ein. Er ist gelernter Giessereitechnologe und eignete sich während seiner Ausbildungen ein umfassendes Fachwissen in der Metallurgie, der Schweisstechnik und dem Qualitätsmanagement an. Während dem erfolgreichen Informatik HF Studium, setzte er in Selbstständigkeit und als Teamleiter mehrere Informatikprojekte um. Seit 2014 dreht sich bei Thomas alles um die Lasertechnik. In dieser zeit hat er sich ein umfangreiches Wissen im Bereich Laserhärten und Lasercladding angeeignet, welches er für unzählige Kundenprojekte, Prozess- und Parameterentwicklungen sowie dem Aufbau von vollautomatisierten Laserfertigungs-Anlagen einsetzte.
Walter Wehrli
Constant Performance Producer
Walter Wehrli beschäftigt sich bereits seit 1995 mit der Lasertechnologie und gehört zu den Laser-Pionieren, welche aus der BR TEC Bühler AG entstanden. Es war auch Walter, der unseren “Constant Quality Producer” Thomas Kägi in die Laserwelt eingeführt hat. Seit 2022 mischt er nun die Laser-Welt gemeinsam mit dem Laser Lab auf. Sein Wissen und seine Erfahrung hat sich Walter über viele Jahre des selbständigen Forschen und Entwickeln, aber auch durch zahlreiche Ausbildungen in Wärmebehandlung, Metallurgie und Schweisstechnik, erarbeitet.